Der König und seine Krone
Ein Herr König geht zum Zahnarzt. Am Empfang wird er nach
seinem Namen und Beschwerden gefragt. Er antwortet: «Heinz König, ich habe
meine Krone verloren!» Die Frau schreibt, und plötzlich lacht sie laut auf:
«Der Herr König hat seine Krone verloren! Na, dann wollen wir mal sehen, ob wir
sie wiederfinden!»
Diese kleine Anekdote erinnert uns an unser Lebensschicksal.
Von Gott als Königskinder gedacht und als Krone der Schöpfung bestimmt, haben
wir unsere Krone verloren. Jeder darf da seinen Namen einsetzen und
dahinschreiben: «...hat seine Krone verloren!» Aber Gott lässt es nicht dabei.
Er möchte, dass wir die Krone der Königskindschaft, die Krone des Lebens und
der Gerechtigkeit wiederfinden. Darum gibt er seinen Sohn dahin. Jesus trägt
für uns die Krone aus Dornen als Sinnbild der tiefen Verletzung, die wir
Menschen Gott, anderen, uns selbst und der Schöpfung angetan haben. Jesus trägt
die Dornenkrone, damit er uns die Lebenskrone wieder schenken und anvertrauen
kann. Wer die Liebe und Vergebung Gottes persönlich empfängt, wird wieder
gekrönt «mit Gnade und Barmherzigkeit!» (Psalm 103,4). Die Krone des Lebens
können wir uns nicht verdienen oder erwerben. Aber sie wird denen, die Gott
gehören und gehorchen, geschenkt.
«Doch wenn du mir treu bleibst, treu bis zum Tod, werde ich dir den Preis des
Siegers geben: das ewige Leben.»
Quelle: Axel Kühner, Überlebensgeschichten für jeden Tag,
Aussaat Verlag