Wer macht die Musik?
Es war einmal eine große Mäusefamilie. Die lebte in einem
herrlichen Klavier. Ihre kleine Welt war oft erfüllt von wunderbarer Musik. Die
Mäuse genossen die Musik und machten sich ihre Gedanken darüber, von wem die
schönen Klänge wohl stammten. Sie dachten an einen Klavierspieler, den sie zwar
nicht sehen konnten, der ihnen jedoch hörbar nahe war.
Eines Tages wagte sich eine Maus weiter nach oben in das Klavier.
Und da entdeckte sie das Geheimnis der Musik. Metalldrähte von unterschiedlicher
Länge zitterten, und durch ihre Schwingungen entstanden die Töne. So mussten
die Mäuse ihren alten Glauben an den Klavierspieler aufgeben. Metalldrähte
erzeugten die schöne Musik, die wunderbaren Klänge.
Später brachte eine andere Maus noch neuere Erkenntnisse mit. Kleine
Filzhämmerchen sprangen und tanzten auf den Drähten und erzeugten die
Schwingungen und damit die Musik. Nun war der alte Glaube überholt, und die
Mäuse wohnten in einer aufgeklärten, wissenschaftlich durchschaubaren Welt.
Aber der Klavierspieler machte auch weiterhin seine wunderbare Musik.
«Menschen, die sich einreden: 'Gott gibt es überhaupt nicht!' leben an der
Wirklichkeit vorbei. Der Herr schaut vom Himmel auf die Menschen. Er will
sehen, ob es wenigstens einen gibt, der einsichtig ist und nach seinem Willen
fragt.»