Predigten

  • Predigten
  • Passion Christi
  • PPS
  • Übersicht
  • Suche
  • Links
  • Impressum
  • Home
  • Über mich
  • Gästebuch
  • Bilder
  • Ecards
  • Jesus-Karten
  • Magdalena
  • Bücher
  • Forum
  • Banners
  • Chat

Das Vierte Gebot Gottes

Wie lautet das vierte Gebot Gottes ?

Das vierte Gebot Gottes lautet: "Du sollst Vater und Mutter ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange lebest auf Erden !"

Was gebietet uns das vierte Gebot ?

Das vierte Gebot gebietet uns, die Eltern zu lieben, sie zu achten und ihnen zu gehorchen. Das vierte Gebot verpflichtet wie alle anderen Gebote zuerst die Generation der Erwachsenen: die Eltern sollen ihren Kindern vorleben, wie sie ihre Eltern ehren, sodann sind sie verpflichtet, ihre Kinder im Glauben und in den Sitten zu erziehen. Und dann schließlich sind die Kinder verpflichtet, ihre Eltern zu ehren und ihnen zu gehorchen.

Beinhaltet das vierte Gebot mehr als nur das Verhältnis der Eltern zu den Kindern ?

Ja, das vierte Gebot beinhaltet alle rechtmäßigen Beziehungen zwischen Vorgesetzten und "Untergebenen". Das höchste Verhältnis ist das zwischen Gott und Mensch. Auch in der Kirche gibt es Beziehungen von Autorität und Gehorsam, wie z.B. Papst und alle Glieder Kirche, Bischof und Priester, Pfarrer und Gläubige der Pfarrei oder Ordensobere und Ordensleute. In Staat und Gesellschaft sind solche Beziehungen: Staat und Bürger, Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder Lehrer und Schüler.

Wozu verpflichtet das vierte Gebot alle Vorgesetzten ?

Das vierte Gebot verpflichtet alle kirchlichen und weltlichen Vorgesetzten, die rechtmäßigen Werte von den Vorfahren anzunehmen: das sind im wesentlichen der Glaube, die Offenbarung Gottes, die Zehn Gebote und alle Regeln und Ordnungen, die das Zusammenleben der Menschen ermöglichen und menschlicher machen. Sodann sind die Autoritäten verpflichtet, die Werte treu und gehorsam an die Nachkommen weiterzugeben.

Wozu verpflichtet das vierte Gebot die "Untergebenen" ?

Das vierte Gebot verpflichtet die "Untergebenen" zum Gehorsam der rechtmäßigen Autorität.

Darf jemand seine Autorität missbrauchen ?

Nein, die Autorität darf nicht missbraucht werden, denn sie darf niemals zu etwas verpflichten, was Sünde ist. Wenn man jemandem bedingungslos gehorcht, der etwas verlangt, was Sünde ist, begeht man "Kadavergehorsam" (vgl. "Gehorsam" in den Konzentrationslagern). Im Zweifelsfall gilt: "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen."

Welches sind die Sünden gegen das vierte Gebot ?

Gegen das vierte Gebot sündigt jemand, der die Glaubensüberlieferung, die Lehre der Kirche oder die Gebote Gottes ablehnt oder verachtet. Wer sich gegen rechtmäßige Autoritäten auflehnt, vergeht sich gegen das vierte Gebot; im besonderen, wer sich gegen seine Eltern auflehnt, sie verachtet oder nicht für sie sorgt, wenn sie krank oder alt sind. Eltern sündigen, wenn sie ihre Kinder nicht im Glauben und in der Ordnung Gottes erziehen und ihnen kein gutes Vorbild und Beispiel geben, wenn sie ihre Kinder lieblos und ungerecht behandeln. Kinder sündigen, wenn sie ihre Eltern nicht lieben, achten, ehren und ihnen nicht gehorchen.

Welchen Wert hat das Gebet in der Beziehung zwischen Vorgesetzten und "Untergebenen" ?

Das Gebet der Vorgesetzten für ihre "Untergebenen" ist genauso wichtig wie das Gebet der "Untergebenen" für ihre Vorgesetzten. Wenn beide füreinander beten, wird auf ihrem Verhältnis Gottes Segen ruhen und man darf darauf vertrauen, dass es einfacher sein wird, seine jeweiligen Pflichten zu erfüllen wodurch ein fruchtbares Miteinander zustande kommt. Gleichzeitig wird deutlich, dass wir alle - in welcher menschlichen Position wir auch sind - eine Autorität über uns haben. Dieser höchsten Autorität, die Gott ist, haben wir am Ende unseres Lebens Rechenschaft abzulegen über das, was wir in unserer jeweiligen Stellung gedacht, gesagt und getan haben bzw. was wir diesbezüglich unterlassen haben. "Wem viel gegeben wurde, von dem wird viel zurückgefordert werden, und wem man viel anvertraut hat, von dem wird man um so mehr verlangen."

 

 

Copyright by Herbertron